Webentwicklung: Du fragst Dich also, was der Unterschied zwischen Java vs JavaScript ist, und möchtest die beiden lieber nicht mehr verwechseln? Definitionen, Unterscheidungen, Inhaltserstellung... In diesem Artikel verraten wir Dir alles!
Java und JavaScript (oder JS) sind zwei verschiedene Programmiersprachen. Als Neuling könntest Du denken, dass "Java" eine Abkürzung für "JavaScript" ist. Nicht ganz! Das wäre so, als würdest Du sagen, dass "Ham" 🍖 die Abkürzung für "Hamster" ist. 🐹
Was sie jedoch gemeinsam haben, ist, dass beide Sprachen von einer anderen Sprache abgeleitet sind: der Sprache C. Java und JavaScript haben die gleiche Grundstruktur. Abgesehen davon gibt es jedoch sowohl in der Bedienung als auch in der Anwendung
große Unterschiede.
Was für eine Programmiersprache ist Java?
Java wurde 1995 auf der SunWorld offiziell vorgestellt und ist eine Programmiersprache, die von zwei Mitarbeitern von Sun Microsystems (James Gosling und Patrick Naughton) entwickelt wurde. Heute gehört Java zu Oracle, das Sun 2009 gekauft hat.
Java ist eine Sprache, die kompiliert werden muss. Kurz gesagt, sie muss die JVM (Java Virtual Machine) durchlaufen, um anschließend von der "Maschine" interpretiert zu werden.
Was für eine Art von Programmiersprache ist JavaScript?
JavaScript wurde 1995 von Brendan Eich in nur 10 Tagen für die Netscape Communications Corporation entwickelt und ist eine Programmiersprache, die von mehreren anderen Sprachen, darunter Java, inspiriert wurde. Seit 1997 ist JavaScript ein Markenzeichen von Oracle geworden. Ja, auch sie.
Man sagt, dass JavaScript eine "interpretierte" Sprache ist, weil sie direkt beim Ausführen des Programms gelesen und übersetzt wird. JavaScript wird hauptsächlich über deinen Webbrowser verwendet. Aber in den letzten Jahren wird es eher außerhalb von Firefox, Chrome oder Safari verwendet, um nur einige zu nennen.
Java vs JavaScript: zwei unterschiedliche Programmiersprachen
Was sind die größten Unterschiede zwischen Java vs JavaScript?
Abgesehen von ihren Sprach-"Typen" und der Tatsache, dass JavaScript nicht Teil der Java-Plattform ist, können wir andere bemerkenswerte Unterschiede zwischen diesen beiden Sprachen hinzufügen:
Java vs JavaScript: Typisierung
JavaScript hat eine schwache Typisierung, während Java eine starke Typisierung hat. Die Typisierung einer Variable besteht darin, den Typ der Daten, die die Variable enthält, zu identifizieren, wie z.B. Zeichenketten, Ganzzahlen oder Kommas, ein Boolean (Daten, die einen wahren oder falschen Zustand anzeigen), etc.
Java vs JavaScript: unterschiedliche Nutzungsfälle und Zwecke
Diese beiden Sprachen werden nicht aus denselben Gründen oder für dieselben Zwecke verwendet.
JavaScript ist eine Websprache, die für Anwendungen und Webseiten empfohlen wird. Diese Sprache - die historisch gesehen als "kreativer" gilt - ist daher der Entwicklung von Anwendungen gewidmet, die "Front-End" genannt werden. Sie ist seit einigen Jahren auf dem Vormarsch und es wird immer schwieriger, sie komplett zu vermeiden. Für JavaScript gibt es eine große Anzahl von Frameworks und Bibliotheken, so dass der Einstieg in diese Sprache auf den ersten Blick komplexer erscheinen mag. Seit dem Aufkommen von NodeJS erlaubt JavaScript die Entwicklung von serverseitigen Anwendungen, die sich der Back-End Entwicklung widmen. Kombiniert mit der Vielfalt an Front-End-Frameworks, ist diese neue Stärke von JavaScript der Ursprung des Booms, den JavaScript in den letzten Jahren erlebt hat. Um ein paar Beispiele zu nennen, Anwendungen wie Netflix, Discord, Airbnb, Tesla, BBC und PayPal sind alle in JS programmiert!
Java ist eine Programmiersprache, die hauptsächlich für eingebettete Anwendungen gedacht ist - Geräte, die nicht als Computer mit begrenzten Ressourcen (Speicher, Festplatte) angesehen werden, wie z.B. Tablets, Bordcomputer, etc. Da sie für ihre Stabilität bekannt ist, wurde sie auch schnell für Serveranwendungen verwendet, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern - zum Beispiel für Zahlungsserver. Amazon, Facebook, eBay und LinkedIn, sowie andere große Namen, haben alle Java benutzt oder benutzen es immer noch. Es gilt auch als die native Sprache für mobile Android-Anwendungen und bietet für diese Art von Einsatz mehr Funktionen und Optionen als andere Sprachen. Wie auch bei JavaScript gibt es verschiedene Frameworks, die auf dieser Sprache basieren, um die Entwicklung mit Java zu erleichtern. Am bekanntesten ist die Java Enterprise Edition, kurz JEE genannt, die kürzlich von ihrer Weiterentwicklung Jakarta Edition abgelöst wurde. Sie wird aber in Unternehmen tendenziell immer weniger für die Erstellung neuer Projekte eingesetzt als Spring, das die Entwicklung monolithischer Webapplikationen stark vereinfacht, oder für die Bereitstellung von REST API Servern.
Können wir Java und JavaScript gleichzeitig verwenden?
Da Java es Entwicklern erlaubt, klassische Webanwendungen zu erstellen, war es schon immer möglich, JavaScript zu verwenden, um die Anwendung zu verschönern und dynamischer zu machen. In einem zeitgemäßeren Ansatz ist es auch üblich, dass eine JavaScript-Frontend-Anwendung Daten konsumiert, die von einem Java-codierten API-Rest-Server geliefert werden. Ein sehr häufiges Duo ist das von Java mit Spring und Angular.
Also... Warum wird der Begriff "Java" in JavaScript verwendet, wenn diese beiden Sprachen nichts Ähnliches haben, außer dass sie von der Sprache C geerbt haben?
Ursprünglich wurde JavaScript LiveScript genannt. Der Name wurde dann in JavaScript geändert. Vielleicht um von der Bekanntheit der Sprache Java zu profitieren? Wer weiß!
Übrigens ist seit einiger Zeit eine weitere Sprache aufgetaucht: TypeScript. Es ist ein Derivat von JavaScript, aber es muss "transpiliert" werden, oder in JavaScript umgewandelt werden, um interpretiert zu werden. Ihr Vorteil ist, dass sie stark typisiert ist. Es kann als Kreuzung der 2 in diesem Artikel vorgestellten Programmiersprachen betrachtet werden: Java & JavaScript. Es zielt darauf ab, das Beste aus beiden Sprachen zu kombinieren.
Auf den Punkt gebracht: Was sind die Unterschiede zwischen Java vs JavaScript?
Mittlerweile hast Du verstanden, dass Java und JavaScript im Grunde genommen die Sprache C als gemeinsamen Ursprung haben. Darüber hinaus und wie bei den meisten anderen Programmiersprachen auch, hat jede von ihnen ihre eigenen Vor- und Nachteile, die von verschiedenen Nutzern eher verteidigt oder abgelehnt werden. Auf jeden Fall gibt es bei Programmiersprachen, wie bei menschlichen Sprachen, nicht wirklich einige, die besser sind als andere; alles hängt davon ab, was du zu sagen hast!
Wir hoffen, dass dieser Artikel endlich etwas Licht in die Verwirrung zwischen Java und JavaScript gebracht hat.
Wenn Du Dein Wissen in der Webentwicklung vertiefen möchtest, dann schau doch mal unten diesen Links nach:
-
Programmieren für Anfänger - 10 Stunden - Kostenlos
- Webentwicklungskurs - 5 Monate - Vollzeit
- Intensivkurs Webentwicklung Front End - 5 Monate - Teilzeit
