Weiterbildung mit Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit: Erlerne kostenlos Tech-Jobs in Deutschland

Veröffentlicht am 27 August 2021

Lesezeit 8 Minuten

Fragst du dich, wie du aus deiner Komfortzone herauskommen, dich selbst fordern und deinen Weg aus der Arbeitslosigkeit in Deutschland finden kannst? Dann absolviere einfach ein kostenloses Tech-Training mit Hilfe der Bundesagentur für Arbeit! In diesem Artikel erzählen wir dir adie wichtigsten Schritte zur Beantragung eines Bildungsgutscheins von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter und mehr...


Was ist die Bundesagentur für Arbeit und der Bildungsgutschein?


Was ist die Bundesagentur für Arbeit?


Die Bundesagentur für Arbeit ist u. a. zuständig für Arbeitssuchende in Deutschland und übernimmt z. B. die Zahlungen von Arbeitslosengeld und Förderungsmaßnahmen im Rahmen von Weiterbildungen. Die Wild Code School Berlin ist als Bildungsträger und für Weiterbildungsmaßnahmen zertifiziert. Und das bedeutet, dass Bildungsgutscheine von dem zuständigen Jobcenter oder der zuständigen Agentur für Arbeit entgegennehmen können.


Was ist ein Bildungsgutschein?


Den Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit kann theoretisch jede Person erhalten, die in Deutschland wohnt sowie offiziell arbeitssuchend gemeldet ist und den Status arbeitslos hat. Um den Bildungsgutschein für die Wild Code School Berlin zu erhalten, ist es vorteilhaft in Berlin zu wohnen. (s. unten).


Das bedeutet, dass man sich für unsere Kurse bewerben und kostenlos in unserem Berliner Bootcamp programmieren lernen kann - und das alles von der Bundesregierung finanziert!


Die Bundesagentur für Arbeit und die Wild Code School


Finanzielle Unterstützung, um neue Fähigkeiten zu entwickeln und einen neuen Karriereweg einzuschlagen


Wenn du einen Anspruch auf einen Bildungsgutschein hast, deckt dieser die gesamte Kursgebühr ab. Keine Sorge! Du musst nichts zurückzahlen, wenn du einen Job findest. Der Betrag wird komplett von der Bundesregierung finanziert. Dafür musst du dich zunächst bei der Jobboerse arbeitslos melden. Sei dir bewusst, dass du dich so schnell wie möglich als arbeitssuchend melden solltest, wenn du weißt, dass du deinen Job verlieren wirst. Informationen zum Arbeitslos-Sein in Deutschland sowie alle Regeln, die du beachten musst, findest du hier. Je nach deiner persönlichen Jobsituation wirst du entweder dem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit in deinem Kiez zugewiesen.


Also, es ist Zeit, sich beruflich zu verändern, sich in die Tech-Branche zu verlieben und die gefragtesten Fähigkeiten zu erlernen! 


Bist du bereit für deinen neuen spannenden Webentwicklungs-Kurs?


Unser Berliner Campus bietet einen 5-monatigen Webentwickler-Kurs an, in dem du mehr über HTML und CSS erfährst und dich auf eine Programmiersprache und ein Framework spezialisierst: Javascript, React/NodeJs 


Aber das ist noch nicht alles! Du wirst auch lernen, wie man eine API nutzt, eine Datenbank entwirft, SQL-Abfragen schreibt und vieles mehr... 


Eine Unterstützung, um deinen nächsten Tech Job zu finden


Das Ziel des Bildungsgutschein-Programms ist es, dich für den Arbeitsmarkt fit zu machen UND direkt nach deinem Kurs einen Job zu finden. Deshalb bekommst du mit dem Bildungsgutschein eine verstärkte Unterstützung bei der Suche nach deinem nächsten Tech-Job.


Du profitierst nicht nur von einem Karrierecoaching während des Kurses...


An der Wild Code School profitiert jede*r Student*in automatisch von einem Karriere-Coaching dank Workshops, Hilfe bei der Erstellung von Lebensläufen und dem Verfassen eines Anschreibens und mehr... 


Wir wollen sicherstellen, dass jeder alle Schlüssel in der Hand hat, um DEN Job zu finden, der perfekt zu ihm oder ihr passt.


Unsere Wilders sind in der Tat in Kontakt mit unseren 1.000+ Partnerunternehmen in ganz Europa während Jobmessen auf allen unseren Campus und online. Darüber hinaus nehmen sie an Vorträgen, Workshops und Konferenzen mit Recruiter*innen und Alumni teil, wo sie ihr berufliches Netzwerk erweitern können und Antworten auf alle ihre Fragen erhalten.



... aber du profitierst auch von der Unterstützung bei der Suche nach deinem nächsten Job nach der Weiterbildung!


Nach dem Kurs profitiert jede*r Student*in vom Netzwerk unserer Wild Code School, um ihren oder seinen nächsten Tech-Job zu finden: Wir organisieren Jobmessen, und unsere Community unserer Wilder ist bereits in das lokale Ökosystem integriert. Außerdem könnensie in unserer Berlin Alumni Gruppe auf LinkedIn miteinander in Kontakt kommen.


Wie erlernt man in Deutschland kostenlos einen Tech-Job?


Welche Schritte solltest du unternehmen, um deinen Bildungsgutschein zu erhalten?


Hast du Anspruch auf einen Bildungsgutschein?


Wenn du...

  • Mit Wohnsitz in Deutschland gemeldet
  • Arbeitslos oder demnächst arbeitslos
  • Und bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet

… bist, kannst du dich für einen Bildungsgutschein bewerben. Welchen Kurs Du wählst, bleibt dir überlassen. Allerdings wird dein*e Arbeitsvermittler*in vielleicht einen richtigen Nachweis verlangen, warum du gerade diese spezielle Ausbildung wählst, oder dir vielleicht auch zuerst einen Sprachkurs vorschlagen.


Schritt 1: Melde dich arbeitssuchend bzw. arbeitslos


Nachdem du dich vergewissert hast, dass alle diese Punkte erfüllt sind, ist der erste Schritt mit der Agentur für Arbeit - oder dem Jobcenter, dem du zugewiesen wurdest - Kontakt aufzunehmen und dich arbeitssuchend zu melden bzw. arbeitslos. Wenn du bereits weißt, wann du bei deinem*r jetztigen Arbeitgeber*in aufhörst zu arbeiten, musst du bereits das entsprechende Datum angeben.


Im Moment ist es wahrscheinlich, dass der erste Kontakt per Telefon stattfinden wird. Persönliche Treffen sind wegen der Corona-Pandemie noch nicht möglich.


Wie geht es von da an weiter? Während des gesamten Prozesses wird dir ein* Arbeitsvermittler*in zugewiesen. Sei dir auch bewusst, dass ein Großteil der Kommunikation mit deinem oder deiner Arbeitsvermittler*in über die Post läuft - schaue also regelmäßig nach, ob du offizielle Einladungen und Benachrichtigungen erhältst.


Dein*e Arbeitsvermittler*in wird mit dir über deine Möglichkeiten und auch über deine eigenen Ziele sprechen. Je besser du in deinen Ideen, Plänen und Informationen vorbereitet bist, desto besser kannst du mit deinem oder deiner Arbeitsvermittler*in an deinen zukünftigen Karriereplänen arbeiten.



Du wohnst nicht in Berlin, möchtest aber trotzdem an einem unserer Kurse teilnehmen? Besprich es mit deinem oder deiner Arbeitsvermittler*in und recherchiere. Wenn es in deiner Stadt oder in der Nähe keinen ähnlichen Kurs gibt, kann es für dich möglich sein, an unserem Training in Berlin teilzunehmen.


Schritt 2: Lade unser Jobcenter-Paket für dein Treffen herunter


Vor deinem ersten Termin solltest du unser Infopaket und unsere Broschüre mit allen nötigen Informationen herunterladen. Nimm sie am besten gleich mit zum Termin.


Schritt 3: Bereite dich für deinen Termin bei der Bundesagentur für Arbeit vor


Eine wichtige Sache ist, dass du vorbereitet zum Termin kommst! Du solltest in der Lage sein, deinen Kursplan zu erläutern, auf welche Weise der Erhalt eines Bildungsgutscheins deine Karrierepläne verbessern würde, und so weiter...


Hier sind einige Beispiele für Fragen, die sie dir stellen könnten:

  • Welchen Nutzen hat der Bildungsgutschein für dich?
  • Welche Möglichkeiten bringt er dir nach Abschluss des Kurses?
  • Warum hast du dich für diese Weiterbildungsmaßnahme und diesen speziellen Anbieter entschieden?
  • Wie würde es deine Karriere voranbringen?
  • Erkläre deine persönlichen Karrierepläne und zeige deine Motivation!

Sorge dafür, dass du deine Bewerbung bestmöglich untermauerst! Wenn du Webentwickler*innen in deinem Freundeskreis hast, hole dir auch deren Rat. Denk für Termins an folgende Dinge:...

  • Unser Infopack, das deinem oder deiner Berater*in alle Informationen zu dem von dir gewählten Kurs zeigt
  • Unseren Job Report 2022
  • Eine Kopie deines aktuellen Lebenslaufs (CV)
  • Dein Nachweis über deine Meldung in Deutschland
  • Deinen Personalausweis oder Reisepass
  • Bonus: Beschäftigungsstatistiken und Zahlen zu deinem zukünftigen Job


Stelle die Chancen auf deine Seite und vergiss nichts!



Schritt 4: Bewirb dich für unser deutsches Programmier-Bootcamp


Sobald du eine*n Arbeitsvermittler*in zugewiesen bekommen hast und dein Erstgespräch mit ihm oder ihr geführt hast, kannst du bereits den Bewerbungsprozess bei uns starten. Es hilft oft zu zeigen, wie motiviert du wirklich bist, mit dem Programmieren anzufangen! 


Wie läuft der Bewerbungsprozess der Wild Code School ab?  

  • Registriere dich auf unserer Website, fülle ein einfaches Formular aus und wähle deinen bevorzugten Campus. Entscheide dich zwischen In-Person-, oder Online-Training und deiner bevorzugten Sprache.
  • Führe ein Interview mit uns, um deine beruflichen Ziele, Gründe für den Beitritt und Motivationen mit einem oder einer Wild Code School Admissions Manager*in zu besprechen.
  • Absolviere ein technisches Interview, in dem du gebeten wirst, eine technische Herausforderung zu lösen, damit wir sehen, ob du das Potenzial hast, Webentwickler*in zu werden.

Unser Bewerbungsprozess kann in 1,5 Wochen abgeschlossen werden und die Anmeldungen sind bis 7 Tage vor Kursbeginn offen. Wir versuchen aber wirklich alles möglich zu machen. Wenn du dich sehr kurzfristig anmeldest, aber schon alles mit deinem oder deiner Arbeitsvermittler*in geklärt hast und dein Bildungsgutschein bereit liegt, helfen wir dir gerne dabei, die letzten Schritte vor deinem Programmier-Abenteuers mit uns zu erledigen und den Bewerbungsprozess so schnell wie möglich abzuschließen.


Gehen wir einen Schritt weiter…


Nimm an einem unserer Vorbereitungskurse teil, um den Bereich der Webentwicklung oder der Datenanalyse zu entdecken!


Für weitere Informationen entdecke: