Datenschutzerklärung

1. VERANTWORTLICHER

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist Innov'Educ, eine französische Société par actions simplifiée [vereinfachte Aktiengesellschaft] mit einem Stammkapital von 9.624,00 €, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Chartres unter der Nummer 794 926 063, mit Sitz in 18 Rue de la Gare, 28240 LA LOUPE, FRANKREICH, vertreten durch ihre Geschäftsführerin, Frau Anna Stépanoff.

2. ZWECK DER VERARBEITUNG

2.1. ALLGEMEINER ZWECK DER VERARBEITUNG

Die Wild Code School verarbeitet Kandidaten- und Studentendaten, um die von ihr angebotenen Kurse zu verwalten, zu überwachen und zu personalisieren.

2.2. SPEZIFISCHE ZWECKE

Die spezifischen Zwecke der Verarbeitung hängen davon ab, in welchem Stadium sich jeder Kandidat oder Student im Zulassungs- oder Kursverfahren befindet:

  • Aufnahmephase:

    • Nutzung der Odyssey-Plattform:
      • Ermöglicht den Studenten, sich auf der Plattform zu registrieren und diese zu nutzen (Lernplattform, die für den Zugang zu den Kursen der Wild Code School genutzt wird).
      • Sammeln von Informationen, um das Profil des Studenten auf der Odyssey-Lernplattform zu vervollständigen. Speichern von Lösungen, die der Student auf Odyssey gepostet hat.
      • Registrierung von Apps innerhalb des CRM-Tools der Wild Code School: Duplizieren der von Odyssey abgerufenen Elemente im Hubspot CRM-Tool, um die App zu bearbeiten.
    • App und Zulassung der Studenten zu den Wild Code School Kursen:
      • Durchführung von Studenten-Aufnahmegesprächen zur Auswahl.
  • Phase des Trainings:

    • Studentendatei:
      • Bestätigung der Zulassungen (Sammlung von Informationen zur Vorbereitung der Zulassungsunterlagen und ggf. berufliche Registrierung auf der CERES-Plattform - für Diplome).
      • Anmeldung zu Kursen und Nachbereitung.
      • Erstellen des Verwaltungsdatensatzes des Studenten auf der Lernplattform Odyssey.
      • Bereite die Finanzierungsunterlagen der Kandidaten vor.
      • Erstellen von Anwesenheitslisten, Sammlung der Unterschrift jedes Studenten auf Anfrage des Geldgebers, um die Anwesenheit im Kurs zu überprüfen.
      • Sammle E-Mails von aktuellen und ehemaligen Studenten, um Mailinglisten zu erstellen.
  • Phase nach dem Training

    • Unterstützung bei der beruflichen Integration der Studenten nach ihrem Kurs
      • Sammeln von Lebensläufen der Studenten zur Bearbeitung und Unterstützung bei der beruflichen Integration
      • Sammeln von Studentenprofilen auf der Wilders.co-Plattform, damit sie sich auf die dort veröffentlichten Jobs und Praktikumsangebote bewerben können
      • Sammeln von Informationen zur Vervollständigung des Studentenprofils auf der Wilders.co-Plattform (nicht verpflichtend), aber automatische Registrierung

3. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist wie folgt:

  • aufgrund der Einwilligung der Kandidaten und Studenten;
  • für die Erfüllung eines Vertrages;
  • zur Erfüllung unserer gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen.

4. KATEGORIEN DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die für die oben beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind. So variieren die verarbeiteten Daten je nach Stadium, in dem sich der Kandidat im Zulassungsprozess befindet, insbesondere wenn sich der Kandidat anschließend für einen Kurs einschreibt.

Der obligatorische Charakter von Informationen wird durch ein Sternchen (*) neben den entsprechenden Feldern angezeigt, wenn Daten erhoben werden. Fehlt ein Sternchen, sind die angeforderten Informationen nicht verpflichtend.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die folgenden personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten:

  • Identifikationsdaten (Nachname; Vorname; Titel; persönliche und berufliche E-Mail-Adresse; Geburtsdatum; Geburtsort; Telefonnummer; Alter; Stadt; IP-Adresse; User Agent (verwendeter Browser, Engine); Github-Handle; Twitter-Handle; Land; Nationalität; Notfallkontakte (nahe Verwandte); Kopie eines Ausweises)
  • Daten zum Ausbildungs- und Berufsverhältnis (Wahl des Campus; Datum der Registrierung; Datum der letzten Verbindung; Verbindungszähler; Phase im Bewerbungs- und Testprozess; Sitzung; Niveau des Kurses; letzter erworbener Abschluss; aktuelle Situation (z. B. Arbeitssuchender); Branche, in der der letzte Job ausgeübt wurde; genaue Bezeichnung des letzten ausgeübten Jobs; Art des Vertrags (e. z. B.: offen); ID der französischen Dienstleistung (Pôle Emploi); Profil/ID von France-ioi; Profil von SoloLearn; Haftpflichtversicherungsnachweis; Bankverbindung; Einzugsermächtigung; Referenznummer des Geldgebers; Tage/Stunden der Teilnahme; Unterlagen zur Finanzierung des Studenten; Antworten auf Umfragen)
  • Daten zur beruflichen Integration (Lebenslauf; Biographie; Niveau des Kurses; Wahl des Campus; gesprochene Sprachen; Datum der letzten Verbindung; Sitzung)

5. DATENQUELLEN

Die Daten werden entweder in Formulare oder in Aufzeichnungen eingegeben, die in jeder Phase des Zulassungs-, Kurs- und beruflichen Eingliederungsprozesses des Studenten erstellt werden, je nachdem.

Die Kandidaten oder Studenten geben ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer Daten in jeder Phase des Kurses, von der Zulassung bis zum Ende der Ausbildung.

6. KATEGORIEN VON BETROFFENEN PERSONEN

Die Kategorie der betroffenen Personen umfasst Kandidaten für Kurse der Wild Code School und Studenten, die zu einem Kurs zugelassen sind.

7. EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Personenbezogene Daten von Kandidaten und Studenten werden an verschiedene Empfänger weitergegeben, je nachdem, in welchem Stadium sich die betroffene Person im Zulassungs- oder Kursverfahren befindet.

  • Zulassungsphase:

    • Nutzung der Odyssey-Plattform:
    • Administrator der Odyssey-Plattform
    • Jeder auf Odyssey registrierte Nutzer (für Informationen zum Profil des jeweiligen Nutzers)
    • App und Zulassung des Studenten zu den Wild Code School Kursen:
    • Mitglieder des für den Kandidaten zuständigen Wild Code School-Lehrerteams
  • Phase des Trainings:

    • Studentendatei:
    • Mitglieder des Wild Code School Lehrteams
  • Phase nach dem Training:

    • Mitglieder des Wild Code School-Teams
    • Wilders.co (nicht verpflichtend - je nach Wunsch des Studenten)

8. AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN

Personenbezogene Daten werden nur solange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet werden, unbedingt erforderlich ist.

In der Regel werden die Daten so lange aufbewahrt, wie es für die Verwaltung der App und des Kurses des Studenten notwendig ist.

Für die folgenden Verarbeitungsvorgänge gelten die folgenden spezifischen Regeln:

  • Bewerbung: Wenn eine App abgelehnt wird, werden die Unterlagen für einen Zeitraum von einem Jahr ab der Ablehnung aufbewahrt.

  • Studentendatei: Informationen, die sich auf die Studentenakte beziehen, werden für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Ende ihres Kurses aufbewahrt. Daten, die in das CRM eingegeben wurden, werden für 3 Jahre ab dem Ende des Kurses der Studenten aufbewahrt.

  • Unterstützung bei der beruflichen Integration: Für Studenten, die die Hilfe der Wild Code School für ihre berufliche Integration in Anspruch nehmen, werden die Daten für die Dauer ihres Accounts und für 1 Jahr nach dessen Schließung aufbewahrt.

9. SICHERHEITSMAßNAHMEN

Es werden alle geeigneten Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu wahren und insbesondere Beschädigungen oder unbefugten Zugriff durch Dritte zu verhindern. Dementsprechend werden von der Wild Code School technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes und den Risiken entsprechendes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.

10. ÜBERTRAGUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AUßERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION

Alle erhobenen personenbezogenen Daten können in die Vereinigten Staaten übertragen werden, sofern die Wild Code School die Datenmanagementlösung Hubspot für bestimmte Teile ihrer Aktivitäten nutzt. Hubspot wird zur Verarbeitung von Studentendaten im Rahmen des Zulassungsprozesses, zur Verwaltung von Apps, Studentendatensätzen, zur Kommunikation mit Studenten und zur Unterstützung der Studenten in Bezug auf ihre berufliche Integration nach dem Kurs verwendet.

Hubspot ist als konform mit dem Privacy Shield zertifiziert und gewährleistet damit ein ausreichendes Schutzniveau für personenbezogene Daten, um einen Datenexport in die Vereinigten Staaten zu ermöglichen. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000000TN8pAAG)

Für weitere Informationen über die Datenschutzerklärung von Hubspot, klicke auf den folgenden Link: https://legal.hubspot.com/data-privacy

11. DEINE PERSÖNLICHEN DATENRECHTE

Nutzer haben die folgenden Rechte auf personenbezogene Daten:

  • Recht auf Zugang;
  • Recht auf Berichtigung;
  • Recht auf Löschung - dieses Recht kann ausgeübt werden, solange es die Erfüllung des Vertrages oder die Einhaltung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen nicht beeinträchtigt;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • Recht auf Änderung und/oder Widerruf von Einwilligungen (kann jederzeit ausgeübt werden) in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die auf ihrer Einwilligung beruhen;
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Alle Nutzer haben auch das Recht, allgemeine und/oder spezifische Anweisungen darüber zu geben, was mit ihren personenbezogenen Daten geschieht und wie sie ihre Rechte nach ihrem Tod ausgeübt haben möchten.

Alle Anfragen zur Ausübung der Rechte auf personenbezogene Daten müssen wie folgt an uns gesendet werden:

  • per E-Mail: [email protected]
  • per Post: Innov'Educ, Service Protection des Données [Abteilung für Datenschutz], 18 Rue de la Gare, 28240, La Loupe, Frankreich

Unzufriedene Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde in Frankreich einzureichen:

Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (CNIL)
3 Place de Fontenoy
TSA 80715
75334 PARIS CEDEX 07
Tel.: +33 (0)1 53 73 22 22

12. ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung ist dynamisch gestaltet und kann sich daher ändern. Im Falle von geringfügigen Änderungen wird die neue Richtlinie auf der Website unter dem entsprechenden Abschnitt veröffentlicht. Im Falle wesentlicher Änderungen, wie z.B. Änderungen der Zwecke der Verarbeitung oder der Verfahren zur Ausübung deiner Rechte, wirst du ordnungsgemäß über diese Änderungen informiert.