Das Programm des Intensivkurs Webentwicklung
Inwieweit sind Soft-Skills ein Teil des Programms?
Soft-Skills sind ein großer Teil des Kurses! Wir widmen ein ganzes Modul den Soft-Skills. So geben wir Dir alle Werkzeuge eines wirklich guten Technik-Profis an die Hand. Während des Kurses lernst Du, wie du technische Themen einer nicht-technischen Person erklärst, Dich an einer Community von Entwickler*innen beteiligst und zu ihr beiträgst, in einem Team arbeitest, Deine Fähigkeiten selbstständig verbesserst, verantwortungsvoll mit dem Beruf des/der Entwickler*in umgehst, Dein Portfolio an professionellen Projekten erstellst, Deine Online-Präsenz entwickelst und Dich erfolgreich auf Jobangebote als Webentwickler*in bewirbst.
Kann ich am Ende des Kurses ein Zertifikat in Webentwicklung erhalten?
Am Ende des Kurses erhältst Du das Wild Code School Certificate of
Completion, das Du in Deinen Lebenslauf einbinden kannst. Es wird
potentiellen Arbeitgebern zeigen, dass Du voll einsatzfähig und bereit
für Deinen ersten Job in der Webentwicklung bist.
Was macht die Pädagogik der Wild Code School einzigartig?
Was die Wild Code School einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie die Student*innen die verschiedenen Konzepte angehen. In der Tat basiert der Kurs auf der Praxis mit vielen wöchentlichen Ritualen (Quests, Projekte, Dojos) und einer persönlichen Begleitung, um Dein Lernen zu überprüfen (individuelle Gespräche, Demoprojekte, Checkpoints).
Die Schule gibt den Student*innen Werkzeuge und Pädagogik an die Hand, um sie in Richtung Autonomie, Verantwortung und Engagement für ihren beruflichen Erfolg zu führen, so dass sie sich während ihrer gesamten Karriere weiterbilden und verbessern können.
Was werde ich in diesem 5-monatigen Webentwicklungskurs lernen?
Du kannst den kompletten Lehrplan des Webentwicklungskurses über diesen Link herunterladen.
In der Wild Code School lernst Du, wie man lernt und sich an die Entwicklungen des Tech-Marktes anpasst. Darüber hinaus haben wir uns entschieden, Dich in den Sprachen auszubilden, die bei Personalleitern am gefragtesten sind! Während des 5-monatigen Kurses lernst Du, HTML und CSS zu beherrschen - 2 Sprachen, welche die Basis aller Webseiten bilden. Folgend spezialisierst Du Dich auf eine Programmiersprache und ein Framework: React/NodeJS, PHP/Symfony, Java/Angular, C#/ASP.Net, oder Python/Django. Das ist aber noch nicht alles! Du wirst auch lernen, wie man eine API nutzt, eine Datenbank entwirft, SQL-Abfragen schreibt und vieles mehr... Am Ende Deines Kurses wirst Du in der Lage sein, lesbaren und nachhaltigen Code zu schreiben, und Du wirst die nötige Agilität haben, um: Deinen Zeitplan zu organisieren, Dich weiterzubilden, andere Technologien und neue Sprachen zu lernen.
Welche Fähigkeiten werde ich am Ende dieses Kurses erworben haben?
Am Ende des Kurses wirst Du die wesentlichen Werkzeuge und Programmiersprachen beherrschen, um als Webentwickler*in zu arbeiten. Du wirst in der Lage sein, eine Anwendung zu entwerfen und zu entwickeln, eine Benutzeroberfläche zu integrieren und ein Portfolio zu erstellen, um so ein echter Tech-Profi zu werden.
Du wirst agile Projektmanagementmethoden erlernt haben, die Bedürfnisse von Kunden verstehen, formalisieren und lernen, wie man klares und konstruktives Feedback gibt und erhält. Unser Kurs ist 100% professionell und Du wirst nach dem Kurs direkt einsatzfähig sein.
Welche Unterstützung kann ich von euren Trainer*innen erwarten?
Wir bieten eine persönliche Betreuung mit eigenen Trainerr*innen für jede Gruppe von Studente*innen. Während des Kurses wird er oder sie für dich da sein, um Deine Leistungen zu überprüfen, Dein Training bei Bedarf anzupassen und Dir zu helfen, eventuelle Lernbarrieren zu überwinden.
Die Voraussetzungen für unseren Intensivkurs Webentwicklung
Die grundlegendste Frage zuerst: Was ist der Job eines/einer Webentwickler*in?
Der Job eines/einer Webentwickler*in besteht aus dem Erstellen, Schreiben, Testen und Dokumentieren von Webseiten, Anwendungen oder Software. Ein Entwickler arbeitet in einem Team, meistens mit Kunden, Projektmanager*innen und anderen Webentwickler*innen. Erfahre hier alles über den Job des/der Webentwickler*in.
Kann ich auch als Anfänger am Webentwicklungskurs teilnehmen?
Unser Kurs ist für alle Erwachsenen offen. Es gibt keine Voraussetzungen oder Diplome, die man haben muss (Du kannst den Webentwicklungskurs z.B. auch ohne Schulabschluss absolvieren). In der Wild Code School bieten wir einen 5-monatigen, hochmodernen, und zugänglichen Webentwicklungskurs in Vollzeit an, der Dir dabei hilft, Dich weiterzubilden oder schnell eine neue Karrierelaufbahn einzuschlagen. Wir suchen vor allem nach Menschen, die den Wunsch haben, erfolgreich und kreativ zu sein, Lösungen zu finden und in einem Team zu arbeiten. Um Teil der Wild Code School zu werden, musst Du nur unseren Bewerbungsprozess absolvieren.
Wie meldet man sich für den Webentwicklungskurs an?
Du musst unseren 3-stufigen Bewerbungsprozess durchlaufen, um Dich für unseren Kurs zu registrieren:
- Registrierung auf unserer Website: Du musst ein Formular ausfüllen und kannst den Kurs und Campus Deiner Wahl auswählen. Unsere Kurse finden auf dem Campus oder online statt. Wenn Du an einem reinen Onlinekurs teilnehmen möchtest, musst Du nur den Campus "Remote" in der Sprache Deiner Wahl auswählen
- Motivationsgespräch: Du besprichst Dein berufliches Projekt und Deine Motivation, der Wild Code School beizutreten, mit einem/einer Admissions Manager
- Technisches Interview: Du präsentierst Deine Tech-Challenge (eine Übung, die du nach dem Motivationsinterview absolvierst) und besprichst mit einem/einer Trainer*in, ob Du das Potenzial hast, ein Tech-Spezialist*in zu werden
Der Bewerbungsprozess kann in 1 Woche abgeschlossen werden und die Registrierung ist bis 7 Tage vor Kursbeginn möglich.
Wie sieht das Format des 5-monatigen Webentwicklungskurses aus? Kann ich mich für ein Live-Fernstudium entscheiden?
Du wirst die Wahl haben, Deinen 5-monatigen Kurs entweder auf dem Campus oder rein online zu absolvieren. Wenn Du die Online-Option wählst, wirst Du Dich jeden Morgen mit Deiner Klasse verbinden, um den/die Trainer*in und die anderen Student*innen in Deiner Klasse live zu treffen. Der Großteil der Unterrichtsaktivitäten unseres Kurses wird live in Gruppen absolviert.
Werde in 5 Monaten Full-Stack Entwickler*in
Werder ihr mir bei der Jobsuche helfen?
Ja, natürlich! Du wirst während und nach Deinem Kurs von professionellem Coaching profitieren, um zu lernen, wie Du Dich auf dem Arbeitsmarkt positionieren und Deinen ersten Job im Tech-Sektor an Land ziehen kannst. Unsere Teams veranstalten Lebenslauf-Workshops, Jobtermine, um Personalleiter zu treffen und Probeinterviews. Ebenfalls teilen wir regelmäßig Jobangebote aus unserem Netzwerk von über 1.000 Partnerunternehmen in ganz Europa.
Wie hoch ist die Anstellungsquote eurer Studenten nach dem Studiengang Webentwicklung?
"Werde ich nach meinem Kurs einen Job finden?" Das ist eine Frage, die sich jeder stellt, bevor er seine Fähigkeiten aufwertet oder einen Kurs beginnt (und das zu Recht!). Bei der Wild Code School ist es unser Hauptziel, unsere Student*innen auszubilden und zu unterstützen, um letztendlich eine Anstellung zu finden. 84% unserer Alumni sind 1 Jahr nach ihrem Abschluss angestellt, 86% von ihnen in einem festen Arbeitsverhältnis. In unserem Jobreport 2021 erfährst Du mehr über die Beschäftigungsquote unserer Wilder, ihre Fachgebiete und die Unternehmen, die uns vertrauen.
Wie sehen die Jobmöglichkeiten im Bereich Webentwicklung aus?
Als Webentwickler*in stehen Dir viele Möglichkeiten offen: Full Stack-Webentwickler*in, Mobile Application-Entwickler*in, Frontend-Entwickler*in, Backend-Entwickler*in in unterschiedlichen Strukturen: KMU, Startups oder Communities, in Webagenturen oder als Freelancer.
Wir laden Dich ein, die Erfahrungsberichte unserer Wilder auf unserem Blog zu lesen, um ihre Karrieren im Detail zu entdecken und ein besseres Verständnis für die Jobartens zu bekommen, für die Du Dich nach Deinem Abschluss qualifizieren kannst.
Wie viel verdienen Webentwickler*innen?
Das Bruttojahresgehalt von Junior Webentwickler*innen in Europa variiert von Land zu Land. In der Regel liegt es in Deutschland oder Frankreich im Bereich von 25T€ bis 40T€ und in Spanien oder Portugal im Bereich von 20T€ bis 30T€. Dieses Gehalt kann sich leicht verdoppeln, wenn Du 3-4 Jahre Erfahrung gesammelt und Dich bewährt hast. Du kannst das durchschnittliche Gehalt ganz einfach auf der Glassdoor-Website überprüfen.