Programmierkurs Nantes

Programmierkurs: Werde Programmierer*in in 5 Monaten und lerne, in JavaScript oder PHP zu programmieren. Unser intensiver professioneller Kurs konzentriert sich auf eine projektbasierte Pädagogik, in der unsere Studenten*innen an echten Projekten arbeiten können, wie z.B. durch Hackathons mit unseren Partner*innen, oder durch Kundenprojekte!

Termine und Lehrinhalte des Kurses Programmierkurs

700h - 140Uhr/Monaten 5 Monate
10% sparen

Wie kann ich mir den Kurs leisten?

Wir bieten einen effizienten und flexiblen Kursplan und eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Bezahle im Voraus mit 5% oder 10% Rabatt, oder wähle 3 Raten. Persönliche Darlehen sind verfügbar, um unsere Lehrinhalte durch unsere Drittkreditpartner zu decken. Die Zahlungsmöglichkeiten variieren von Land zu Land. Wenden Sie sich an unser Team vor Ort, um mehr über die für Sie verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren.

Early Bird & Instalments

Finde mehr heraus

Voraussetzungen des Kurses Programmierkurs

Unser intensiver Programmierkurs ist für alle Erwachsenen offen. Es gibt keine Voraussetzungen oder Diplome, die man haben muss (Du kannst den Programmierkurs z.B. auch ohne Schulabschluss absolvieren). Die Wild Code School bietet einen 5-monatigen, hochmodernen, zugänglichen Programmierkurs in Vollzeit an, der Dir dabei hilft, Dich weiterzubilden oder schnell eine neue Karriere Laufbahn einzuschlagen. Wir suchen vor allem nach Menschen, die den Wunsch haben, erfolgreich und kreativ zu sein, Lösungen zu finden und in einem Team zu arbeiten. Um eines unserer Trainings zu absolvieren, musst Du nur unseren Bewerbungsprozess absolvieren.

Bist Du bereit, eine aufregende neue Karriere als Programmierer*in zu starten?

Lehrplan Detaillierter

Unser Programmierkurs beinhaltet umfangreiche praktische Übungen, die Dir helfen, Dich auf die wirkliche Arbeitswelt vorzubereiten. Du wirst das Programmieren lernen, indem Du an interaktiven Webseiten arbeitest, die HTML, CSS, JavaScript und andere Technologien nutzen. Mit dem Fachwissen unserer Trainer*innen, unserer flexiblen Unterrichtsform (Online oder auf dem Campus) und mit viel Praxis-Anwendungen wirst Du schnell die Grundlagen des Programmierens erlernen und für berufliche Erfolge ausgerüstet sein. Am Ende dieses Programmierkurses wirst Du ein starkes Fundament in den folgenden Computersprachen und Frameworks erworben haben: React/NodeJS, PHP/Symfony, Java/Angular, C#/ASP.Net, oder Python/Django.

Werde in 5 Monaten Full-Stack Programmierer*in

Dieser Programmierkurs richtet sich an jeden, unabhängig von Kenntnissen und Fähigkeiten (kompletter Einsteiger*in, Neugierige*r oder Fortgeschrittene*r) oder Profil (beruflicher Umstieg, Upskilling...). In diesem Programmierkurs erwirbst Du die technischen Grundlagen, um Programmierer*in zu werden. Nach Abschluss dieses Programmierkurses wirst Du in der Lage sein, eine funktionale Webanwendung zu entwerfen, ein Product Backlog zu erstellen, Wireframes oder Mock-ups zu bauen, eine API zu nutzen, zu verstehen, wie man eine Benutzeroberfläche über HTML5 und CSS3 integriert und vieles mehr!

Download des Lehrplans

Intensiv und praxisorientiert

Dieses Programm ist sehr praxisorientiert. . Wir glauben, dass Praxis hilft, Lernstoff effizienter zu lernen und zu beherrschen. Das gilt insbesondere für das Programmieren! Du wirst neue Konzepte auf unserer Lernplattform Odyssey entdecken, Deine Fähigkeiten mit regelmäßigen Übungen verbessern und in der Lage sein, sie in Kundenprojekten anzuwenden. Außerdem vermitteln wir Dir unsere effiziente Lernmethode „Lernen wie man lernt" und wie Du mit den neuesten Spitzentechnologien, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind, Schritt halten kannst. Die Projekte, die Du während Deines Programmierkurses abschließt, werden in einem Portfolio gesammelt, das Recruiter*innen zeigen kannst, um auf Dich aufmerksam zu werden, Vorstellungsgespräche zu bekommen und Deine Beschäftigungsziele zu erreichen.

Download des Lehrplans

Wir helfen Dir, einen Programmierer Job zu finden

Unser Programmierkurs endet nicht damit, Dir Programmieren beizubringen! Wir coachen Dich auch, um Dir zu helfen, Deinen ersten Job als Programmierer*in zu bekommen. Du wirst lernen, Deinen Lebenslauf effektiv zugestalten und Deine Soft- und Hard Skills zupräsentieren. Wir bauen Bewerbungsgesprächs-Simulationen in unseren Kurs ein. Das Wild Code School Team, zusammen mit unserem Netzwerk von über 1.000 Partnerunternehmen und über 5.000 Alumni, hilft Dir dabei um berufliche Perspektiven in der Tech-Industrie in ganz Europa zu finden.

Download des Lehrplans

Course Paths only available in French

Typische Woche an der Wild Code School Nantes

  • monday

    • Quests

      Übungen, Tutorials und Herausforderungen auf unserer Bildungsplattform Odyssey. Sich gegenseitig zu helfen ist unter den Wildern sehr wichtig!

    • Kurs & Workshop

      Die einzige Unterrichtsstunde der Woche, gefolgt von einem praktischen Workshop.

  • tuesday

    • Dojo

      Löse gemeinsam in der Gruppe ein algorithmisches Problem unter Anleitung eines Kursleiters oder einer Kursleiterin.

    • Live Demo

      Unter der Leitung des Trainers werden Entwicklungstechniken vorgestellt.

    • Unterstützung

      In sehr kleinen Gruppen und je nach Bedarf. Momente, in denen man sich besonders schwierige Herausforderungen anschaut.

  • wednesday

    • Projekt

      Zusammenarbeit in Gruppen von 3-4 Studenten an einem Projekt.

    • Projekt

      Zusammenarbeit in Gruppen von 3-4 Studenten.

  • thursday

    • Autonomes Arbeiten

      Arbeite selbstständig an deinen Projekten oder an einer anderen Übung, die dir der Kursleiter gibt. Das ist auch die perfekte Zeit, um dein Wissen zu vertiefen oder deine Aufgaben nachzuholen.

    • Workshop

      Praktische Anwendung der in den Live-Kursen behandelten Begriffe.

    • Unterstützung

      In sehr kleinen Gruppen und je nach Bedarf. Momente, in denen man sich besonders schwierige Herausforderungen anschaut.

  • friday

    • Projekte

      Arbeite in Gruppen von 3-4 Studentinnen und Studenten an einem Projekt. Am Ende der Woche ist es an der Zeit, deinen "Sprint" abzuschließen und deinen Kommilitonen und deinem Kursleiter zu zeigen, welche Fortschritte deine Gruppe bei dem aktuellen Projekt gemacht hat.

    • Projekt

      Zusammenarbeit in Gruppen von 3-4 Studenten an einem Projekt.

    • Projekt-Rückblicke

      Dies ist die Zeit, um die Teamarbeit der Woche zu überprüfen und die Stärken und Schwächen der Gruppe zu nutzen, um die Arbeit der nächsten Woche zu planen.

    • Quiz

      Beende den Tag in guter Stimmung mit einem interaktiven Quiz, um die Schlüsselbegriffe der Woche noch einmal zu wiederholen. Kein Druck, nur eine Gelegenheit, auf spielerische Weise zu wiederholen.

  • Unsere Studenten*innen und Alumni Sie teilen

    Fragen zum Kurs Programmierkurs?

    Brauchst Du eine Beratung zu dem Programm, das am besten zu Dir passt? Möchtest Du über Deine Karriereplanung sprechen? Teil uns Deine Kontaktinformationen mit und ein Mitglied unseres Teams wird Dich schnellstmöglich zurückrufen!

    Ich möchte zurückgerufen werden

    Das Programm des Intensivkurs Webentwicklung

    Inwieweit sind Soft-Skills ein Teil des Programms?

    Soft-Skills sind ein großer Teil des Kurses! Wir widmen ein ganzes Modul den Soft-Skills. So geben wir Dir alle Werkzeuge eines wirklich guten Technik-Profis an die Hand. Während des Kurses lernst Du, wie du technische Themen einer nicht-technischen Person erklärst, Dich an einer Community von Entwickler*innen beteiligst und zu ihr beiträgst, in einem Team arbeitest, Deine Fähigkeiten selbstständig verbesserst, verantwortungsvoll mit dem Beruf des/der Entwickler*in umgehst, Dein Portfolio an professionellen Projekten erstellst, Deine Online-Präsenz entwickelst und Dich erfolgreich auf Jobangebote als Webentwickler*in bewirbst.

    Kann ich am Ende des Kurses ein Zertifikat in Webentwicklung erhalten?

    Am Ende des Kurses erhältst Du das Wild Code School Certificate of Completion, das Du in Deinen Lebenslauf einbinden kannst. Es wird potentiellen Arbeitgebern zeigen, dass Du voll einsatzfähig und bereit für Deinen ersten Job in der Webentwicklung bist.

    Was macht die Pädagogik der Wild Code School einzigartig?

    Was die Wild Code School einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie die Student*innen die verschiedenen Konzepte angehen. In der Tat basiert der Kurs auf der Praxis mit vielen wöchentlichen Ritualen (Quests, Projekte, Dojos) und einer persönlichen Begleitung, um Dein Lernen zu überprüfen (individuelle Gespräche, Demoprojekte, Checkpoints).

    Die Schule gibt den Student*innen Werkzeuge und Pädagogik an die Hand, um sie in Richtung Autonomie, Verantwortung und Engagement für ihren beruflichen Erfolg zu führen, so dass sie sich während ihrer gesamten Karriere weiterbilden und verbessern können.

    Was werde ich in diesem 5-monatigen Webentwicklungskurs lernen?

    Du kannst den kompletten Lehrplan des Webentwicklungskurses über diesen Link herunterladen.

    In der Wild Code School lernst Du, wie man lernt und sich an die Entwicklungen des Tech-Marktes anpasst. Darüber hinaus haben wir uns entschieden, Dich in den Sprachen auszubilden, die bei Personalleitern am gefragtesten sind! Während des 5-monatigen Kurses lernst Du, HTML und CSS zu beherrschen - 2 Sprachen, welche die Basis aller Webseiten bilden. Folgend spezialisierst Du Dich auf eine Programmiersprache und ein Framework: React/NodeJS, PHP/Symfony, Java/Angular, C#/ASP.Net, oder Python/Django. Das ist aber noch nicht alles! Du wirst auch lernen, wie man eine API nutzt, eine Datenbank entwirft, SQL-Abfragen schreibt und vieles mehr... Am Ende Deines Kurses wirst Du in der Lage sein, lesbaren und nachhaltigen Code zu schreiben, und Du wirst die nötige Agilität haben, um: Deinen Zeitplan zu organisieren, Dich weiterzubilden, andere Technologien und neue Sprachen zu lernen.

    Welche Fähigkeiten werde ich am Ende dieses Kurses erworben haben?

    Am Ende des Kurses wirst Du die wesentlichen Werkzeuge und Programmiersprachen beherrschen, um als Webentwickler*in zu arbeiten. Du wirst in der Lage sein, eine Anwendung zu entwerfen und zu entwickeln, eine Benutzeroberfläche zu integrieren und ein Portfolio zu erstellen, um so ein echter Tech-Profi zu werden.

    Du wirst agile Projektmanagementmethoden erlernt haben, die Bedürfnisse von Kunden verstehen, formalisieren und lernen, wie man klares und konstruktives Feedback gibt und erhält. Unser Kurs ist 100% professionell und Du wirst nach dem Kurs direkt einsatzfähig sein.

    Welche Unterstützung kann ich von euren Trainer*innen erwarten?

    Wir bieten eine persönliche Betreuung mit eigenen Trainerr*innen für jede Gruppe von Studente*innen. Während des Kurses wird er oder sie für dich da sein, um Deine Leistungen zu überprüfen, Dein Training bei Bedarf anzupassen und Dir zu helfen, eventuelle Lernbarrieren zu überwinden.

    Die Voraussetzungen für unseren Intensivkurs Webentwicklung

    Die grundlegendste Frage zuerst: Was ist der Job eines/einer Webentwickler*in?

    Der Job eines/einer Webentwickler*in besteht aus dem Erstellen, Schreiben, Testen und Dokumentieren von Webseiten, Anwendungen oder Software. Ein Entwickler arbeitet in einem Team, meistens mit Kunden, Projektmanager*innen und anderen Webentwickler*innen. Erfahre hier alles über den Job des/der Webentwickler*in.  

    Kann ich auch als Anfänger am Webentwicklungskurs teilnehmen?

    Unser Kurs ist für alle Erwachsenen offen. Es gibt keine Voraussetzungen oder Diplome, die man haben muss (Du kannst den Webentwicklungskurs z.B. auch ohne Schulabschluss absolvieren). In der Wild Code School bieten wir einen 5-monatigen, hochmodernen, und zugänglichen Webentwicklungskurs in Vollzeit an, der Dir dabei hilft, Dich weiterzubilden oder schnell eine neue Karrierelaufbahn einzuschlagen. Wir suchen vor allem nach Menschen, die den Wunsch haben, erfolgreich und kreativ zu sein, Lösungen zu finden und in einem Team zu arbeiten. Um Teil der Wild Code School zu werden, musst Du nur unseren Bewerbungsprozess absolvieren.

    Wie meldet man sich für den Webentwicklungskurs an?

    Du musst unseren 3-stufigen Bewerbungsprozess durchlaufen, um Dich für unseren Kurs zu registrieren:

    • Registrierung auf unserer Website: Du musst ein Formular ausfüllen und kannst den Kurs und Campus Deiner Wahl auswählen. Unsere Kurse finden auf dem Campus oder online statt. Wenn Du an einem reinen Onlinekurs teilnehmen möchtest, musst Du nur den Campus "Remote" in der Sprache Deiner Wahl auswählen
    • Motivationsgespräch: Du besprichst Dein berufliches Projekt und Deine Motivation, der Wild Code School beizutreten, mit einem/einer Admissions Manager
    • Technisches Interview: Du präsentierst Deine Tech-Challenge (eine Übung, die du nach dem Motivationsinterview absolvierst) und besprichst mit einem/einer Trainer*in, ob Du das Potenzial hast, ein Tech-Spezialist*in zu werden

    Der Bewerbungsprozess kann in 1 Woche abgeschlossen werden und die Registrierung ist bis 7 Tage vor Kursbeginn möglich.

    Wie sieht das Format des 5-monatigen Webentwicklungskurses aus? Kann ich mich für ein Live-Fernstudium entscheiden?

    Du wirst die Wahl haben, Deinen 5-monatigen Kurs entweder auf dem Campus oder rein online zu absolvieren. Wenn Du die Online-Option wählst, wirst Du Dich jeden Morgen mit Deiner Klasse verbinden, um den/die Trainer*in und die anderen Student*innen in Deiner Klasse live zu treffen. Der Großteil der Unterrichtsaktivitäten unseres Kurses wird live in Gruppen absolviert.

    Werde in 5 Monaten Full-Stack Entwickler*in

    Werder ihr mir bei der Jobsuche helfen?

    Ja, natürlich! Du wirst während und nach Deinem Kurs von professionellem Coaching profitieren, um zu lernen, wie Du Dich auf dem Arbeitsmarkt positionieren und Deinen ersten Job im Tech-Sektor an Land ziehen kannst. Unsere Teams veranstalten Lebenslauf-Workshops, Jobtermine, um Personalleiter zu treffen und Probeinterviews. Ebenfalls teilen wir regelmäßig Jobangebote aus unserem Netzwerk von über 1.000 Partnerunternehmen in ganz Europa.

    Wie hoch ist die Anstellungsquote eurer Studenten nach dem Studiengang Webentwicklung?

    "Werde ich nach meinem Kurs einen Job finden?" Das ist eine Frage, die sich jeder stellt, bevor er seine Fähigkeiten aufwertet oder einen Kurs beginnt (und das zu Recht!). Bei der Wild Code School ist es unser Hauptziel, unsere Student*innen auszubilden und zu unterstützen, um letztendlich eine Anstellung zu finden. 84% unserer Alumni sind 1 Jahr nach ihrem Abschluss angestellt, 86% von ihnen in einem festen Arbeitsverhältnis. In unserem Jobreport 2021 erfährst Du mehr über die Beschäftigungsquote unserer Wilder, ihre Fachgebiete und die Unternehmen, die uns vertrauen.

    Wie sehen die Jobmöglichkeiten im Bereich Webentwicklung aus?

    Als Webentwickler*in stehen Dir viele Möglichkeiten offen: Full Stack-Webentwickler*in, Mobile Application-Entwickler*in, Frontend-Entwickler*in, Backend-Entwickler*in in unterschiedlichen Strukturen: KMU, Startups oder Communities, in Webagenturen oder als Freelancer.
    Wir laden Dich ein, die Erfahrungsberichte unserer Wilder auf unserem Blog zu lesen, um ihre Karrieren im Detail zu entdecken und ein besseres Verständnis für die Jobartens zu bekommen, für die Du Dich nach Deinem Abschluss qualifizieren kannst.

    Wie viel verdienen Webentwickler*innen?

    Das Bruttojahresgehalt von Junior Webentwickler*innen in Europa variiert von Land zu Land. In der Regel liegt es in Deutschland oder Frankreich im Bereich von 25T€ bis 40T€ und in Spanien oder Portugal im Bereich von 20T€ bis 30T€. Dieses Gehalt kann sich leicht verdoppeln, wenn Du 3-4 Jahre Erfahrung gesammelt und Dich bewährt hast. Du kannst das durchschnittliche Gehalt ganz einfach auf der Glassdoor-Website überprüfen.